Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere CARAVANING Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Mikroplastik ist in aller Munde, doch die Zahl der Einweg-Plastikflaschen steigt. Dabei verbrauchen sie Ressourcen, belasten das Klima und erzeugen unnötig Abfall. Die Lösung? Umweltbewusste und nachhaltige Mehrwegflaschen, perfekt zum Campen.
Einer der Gründe, warum sich Camping insbesondere in den letzten Jahren steigender Beliebtheit erfreut, ist die Nähe zur Natur. Wo mehr Menschen sind, ist automatisch aber leider auch oft mehr Müll. Mit kleinen Veränderungen kann man aber selbst einen Beitrag leisten, dem immer größer werdenden Müllproblem entgegenzuwirken. So zum Beispiel mit dem Verzicht auf Einweg-Trinkflaschen.
CARAVANING hat sech Trinkgefäß-Alternativen samt Vor- und Nachteile:
Damit der Klassiker nicht zerbricht, sind die meisten Flaschen dickwandig gebaut. Für unterwegs schützen sie Hüllen aus Stoff oder Kork.
Soul bottle: Die lässige Bügelflasche aus Berlin gibt’s in vielen Designs. Ab 24,90 Euro, 1 Euro geht an Trinkwasserprojekte. Retap: Skandinavisch-cool will diese dänische Flasche den persönlichen CO₂-Fußabdruck verkleinern. Ab 11,90 Euro.
In Alu-Flaschen verstecken sich häufig schädliche Beschichtungen aus Plastik oder Lack. Diese Edelstahl-Flaschen haben das nicht nötig. Mit Doppelwand eignen sie sich sogar als Thermosflasche.
24 Bottles: Diese italienische Style-Bottle wird dank eines Aufforstungsprojektes CO₂-neutral produziert. Ab 19,90 Euro. Klean Kanteen: Das kalifornische Familienunternehmen kooperiert mit Nonprofit- und Umweltorganisationen. Ab 24,95 Euro. Serengeti von Troika: Mit ihrer Milchkannenoptik und einer titanfarbenen matten Hammerschlagoberfläche präsentiert sich die Flasche im Retro-Look. Der Bügelverschluss mit Silikondichtung ist für Wasser mit oder ohne Kohlensäure geeignet. Die Serengeti fasst die 600 ml. Ab 18 Euro. Isolierflasche Geysir von Troika: Ihr Volumen beträgt 720 ml. Die doppelwandige Edelstahl-Flasche hat ein Volumen von 720 ml. Sie hat einen Schraubverschluss sowie eine Trageschlaufe und ist der richtige Begleiter, wenn etwa Kaffee oder Tee mitgenommen werden soll. Ab 19 Euro.
In Plastik steckt oft BPA drin, ein Stoff, der immer wieder verdächtigt wird, die Gesundheit zu gefährden. Diese Flaschen aus Tritan sind garantiert BPA-frei.
Dopper: 5 Prozent gehen an die niederländische Dopper-Stiftung, die für eine PET-freie Welt kämpft. Ab 12,50 Euro. Aladdin: Die US-Firma produziert fair, nachhaltig und experimentiert mit recycelten Materialien. Ab 12,99 Euro.
Mehrweg-Brunnen für Leitungswasser: Der 19-Liter-Wasserspender von Wassermanufaktur nimmt nicht viel Raum ein. Kanister und Ständer kosten 42 Euro. Diese sind zwar auch aus Plastik, können aber immer wieder aufgefüllt werden.
Nachhaltig sein, kann manchmal so einfach sein. Einfach Einweg-Flaschen aus Plastik gegen Mehrweg-Flaschen aus Glas oder Edelstahl tauschen und schon hat man der Umwelt was Gutes getan.
© 2023 Caravaning ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG
Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG und deren Mehrheitsbeteiligungen